Auslandsaufenthalte
Schuljahr im Ausland
Die nötigen Informationen sind im Dokument Ein Schuljahr im Ausland - Information für interessierte Schülerinnen und Schüler (PDF) zusammengefasst. Die Schüler-innen, welche das 4. Schuljahr im Ausland verbringen möchten, organisieren dies meist mit Hilfe einer Agentur für Auslandsaufenthalte, welche die Gastfamilie und Schule sucht, sowie die Aufenthaltsgenehmigung und Versicherung organisiert.
Für Auslandsaufenthalte über ein Schuljahr oder Semester haben unsere Schüler:innen bis jetzt Erfahrung mit folgenden Agenturen gemacht:
yfu.at (Youth for Understanding)
ef.at (Education First)
intercultura.com ... manchmal bietet Intercultura auch ein Stipendium an
abroadconnection.de ... vor allem Kanada und Australien
opendoorinternational.de/schueleraustausch... für Frankreich
Einige Schüler:innen haben für einen Sommeraufenthalt in Irland auch gute Erfahrungen gemacht mit einer Direktbetreuung in Englisch durch eine Person:
Ms Diane Swift: Tel. +35 3857259825
Ansonsten gibt es für Sommeraufenthalte die üblichen Agenturen wie Pilgrims, International House, Nile, Eurocentres, EF, und viele andere.
Auslandsaufenthalt (1 Schuljahr, 4. Klasse) unterstützt von der Region Trentino-Südtirol
Es gibt einen Wettbewerb für ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt im 4. Jahr Oberschule von der Region Trentino-Südtirol. Der Wettbewerb wird im Jänner des entsprechenden Schuljahres ausgeschrieben. Die Unterlagen und Kriterien sind auf folgender Homepage einsehbar:
Amt für europäische Integration und humanitäre Hilfe
Einkommensgrenze: Der ISEE-Wert (Indikator der wirtschaftlichen Lage nach der Äquivalenzskala) darf 65.000,00 Euro nicht überschreiten.
Die Schüler:innen organisieren ihren Aufenthalt durch eine Agentur selbst und suchen gleichzeitig für das Stipendium der Region an, welches nachträglich den Großteil der Kosten abdeckt.
Die entsprechende Ausschreibung und das Anmeldeformular stehen auf der Website der Region zur Verfügung. Die Ausschreibung erfolgt meist Ende Jänner. Siehe Beschluss der Landesregierung:
Region Wettbewerb Stipendium 2022-2023 Auslandsaufenthalt (PDF)
Ansprechpartnerin der Region:
Frau Rag. Sieglinde Sinn
Tel. 0461 201344
sieglinde.sinn@region.tnst.it
Die Rückkehr von der Auslandsschule zurückin die Stammschule ist durch den Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 658 (Wiedereinstieg von Schülerinnen und Schülern der Oberschulen Südtirols, welche ein Schuljahr oder einen Teil des Schuljahres im Ausland absolvieren) geregelt. Siehe auch Informationen im Dokument Ein Schuljahr im Ausland - Information für interessierte Schülerinnen und Schüler (PDF).
Kontaktpersonen für Auslandsaufenthalte an unserer Schule:
Sekretariat:
Ruth.Grossgasteiger@schule.suedtirol.it
Tutorin: Prof. Martha Stampfl
Martha.Stampfl@schule.suedtirol.it
Weitere Informationen über Sprachaufenthalte finden Sie auf folgenden Seiten der Provinz Bozen:
Sprachen - Das Webportal für Sprachen in Südtirol
Zuschüsse für Sprachkurse:
Das Amt für Hochschulförderung gewährt Zuschüsse für Sprachaufenthalte im Ausland (Fremdsprachen bzw. Deutsch als Zweitsprache) bzw. in italienischen Regionen außerhalb Südtirols, jedoch deckt dies nur einen kurzen Zeitraum ab und ist an eine Einkommensobergrenze gebunden.
Alle weiteren Informationen dazu unter www.provinz.bz.it/zuschuss-sprachkurs
Eine weitere Möglichkeit für eine finanzielle Förderung gibt es für öffentliche Angestellte:
Schüler:innen mit einem Elternteil welches bei INPS sozialversichert ist, können bei INPS für ein Stipendium ansuchen:
Kontakt
Falls Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
7:30 – 17:00 Uhr
rg.brixen@pec.prov.bz.it
I–39042 Brixen
Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.