Am 04. April 2025 begab sich die Klasse 2A der Fachrichtung Naturwissenschaften auf einen spannenden Lehrausflug in die Welt des Tunnelbaus – zum Brenner-Basistunnel (BBT), einem der größten Infrastrukturprojekte Europas.

Der Ausflug begann mit einer Einführung in der Franzensfeste, wo den Schüler:innen die grundlegenden Fakten, Hintergründe und Ziele des Tunnelprojekts vermittelt wurden. Dort erhielten sie Einblick in geologische, technische und ökologische Aspekte des Baus – und konnten so ihr im Unterricht erworbenes Wissen direkt mit einem realen Großprojekt verknüpfen.

Anschließend ging es mit dem Bus hinein in den Tunnel: ein seltener und beeindruckender Moment, bei dem die Jugendlichen hautnah erleben konnten, wie tief unter der Erde tagtäglich gearbeitet wird – unter höchsten technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch den Tunnel, die von einem ehemaligen Schüler unserer Schule, der selbst die Fachrichtung Naturwissenschaften besucht hatte, geleitet wurde. Mit Begeisterung erzählte er von seiner Arbeit, seinem Werdegang und seinen persönlichen Erfahrungen im Tunnelbau. Die Freude darüber, eine Klasse „seiner Fallmerayer“ vor sich zu haben, war ihm deutlich anzumerken – ebenso wie das Interesse der Schüler:innen. Für die Klasse war es motivierend zu sehen, welche Wege nach der Ausbildung offenstehen können.

Der Lehrausgang war nicht nur informativ und eindrucksvoll, sondern auch eine wertvolle Verbindung zwischen schulischem Lernen und praktischer Anwendung in der Berufswelt – ein Tag, der sicher lange in Erinnerung bleibt.


Veröffentlicht: 04.04.2025

Montag – Freitag
7:30 – 17:00 Uhr
+39 0472 830893
info@fallmerayer.it
rg.brixen@pec.prov.bz.it
Dantestraße 39E
I–39042 Brixen
Logo EU
Logo Futura La Scuola Per L'Italia Di Domani
Logo Italiadomani Piano Nazionale Di Ripresa E Resilenza
Logo Ministero Dell' Instruzione

Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.