Andere reden, wir tun

Wie schon die alten Griechen wussten, sind Geist und Körper eine Einheit, deshalb wird an unserer Schule nicht nurder Geist unserer Schüler:innen gebildet, sondern wir wollen besonders auch das Gespür für die Wichtigkeit vonGesundheit, Bewegung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft bei den Heranwachsenden stärken.

In diesem Artikel sollen unsere vielseitigen Tätigkeiten und Aktionen dieses Denkens sichtbar gemacht werden.


GESUNDHEIT

  • Gesunde Pause: bäuerlich, regional produziert, abwechslungsreich. Die Pausenpläne sprechen für sich.
  • Augentraining: Täglich strapazieren wir unsere Augen durch lange Bildschirmarbeit. Durch gezielte Augenübungenversuchen wir unsere Sehkraft zu erhalten.
  • Erste Hilfe – Kurs: In der 3. Klasse erlernen alle Schüler:innen unserer Schule die Grundlagen der Ersten-Hilfe.
  • ZIB: Unterstützung und Stärkung der Schüler:innen: individuelle Betreuung der Schüler:innen bei Lernschwierigkeiten, persönlichen Krisen und Gesprächsbedarf durch geschulte Lehrpersonen und Sozialpädagoginnen.
  • Verkehrserziehung: die Schüler:innen erlernen das Verhalten und die Regeln im Straßenverkehr.
  • Workshops zu verschiedenen Themen wie Suchtprävention, Sexualerziehung, Konsumverhalten uvm.

BEWEGUNG

  • bewegte Mittagspause – Möglichkeit zur Bewegung in den Turnhallen an Tagen mit Nachmittagsunterricht.
  • Schulturniere (Fußball, Volleyball, Tischtennis). Jährlich werden zwischen den einzelnen Klassen Sportturniere ausgetragen.
  • Landesmeisterschaften und nationale Meisterschaften quer durch alle Sportarten
  • Jährlicher Gesundheitstag für alle: Skifahren, Snowboarden, Langlauf, Rodeln, Eislaufen, Wandern, Klettern, Kegeln, Sportspiele, Yoga, Schwimmen, Tanzen und auch Kochkurse für Gesundheitsbewusste.
  • Wahlfach Klettern

NACHHALTIGKEIT

  • Tudus: Secondhandladen an unserer Schule und Näh- und Schneiderworkshops
  • Mülltrennung als Normalität
  • Workshops und Expertenvorträge zu Umwelt- und Klimaschutz: Energie und Klima, Konsum, Luft, Abfall und Boden, Wasser und Lärm

GEMEINSCHAFT

  • Weihnachten als Schulgemeinschaft
  • Schulorchester
  • Lehrerchor
  • Fasching: Keilspiele und Faschingszeitung Keil
  • Prämierungsfeier
  • Maturant:innenverabschiedung
  • Lehrfahrten, Ausflüge und Hüttenlager als Weiterbildung und zur Stärkung der Klassengemeinschaft und der eigenen Persönlichkeit

Veröffentlicht: 07.01.2025

Montag – Freitag
7:30 – 17:00 Uhr
+39 0472 830893
info@fallmerayer.it
rg.brixen@pec.prov.bz.it
Dantestraße 39E
I–39042 Brixen
Logo EU
Logo Futura La Scuola Per L'Italia Di Domani
Logo Italiadomani Piano Nazionale Di Ripresa E Resilenza
Logo Ministero Dell' Instruzione

Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.